Am 29. April 2023, 17:30 Uhr, Augustinussaal, Augustinum Roth, Am Stadtpark 1
Klavierschüler*innen und -student*innen spielen klassische Stücke für Klavier und Oboe unter Leitung der Nürnberger Musikpädagogin Nannette Christine Goletzko.
Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten. Diese gehen an die betroffenen Familien in den Erdbebengebieten der Türkei und Syrien.
Anmeldung beim Augustinum Roth (09171/805 1815) oder Abendkasse.
Eine Kooperationsveranstaltung von Augustinum Roth, Roth ist bunt und Nannette Christine Goletzko.
Sein symphonischer Satz für großes Orchester wurde letztes Jahr im Mai im Rahmen eines Kompositionswettbewerbes uraufgeführt. Letztes Jahr im Dezember wurde er bei einem internationalen Kompositionswettbewerb in Wien für seine Komposition "Ein Tag in Venedig", komponiert für Klavier und Cello, mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Victor befindet sich seit July 2020 in der pianistischen Ausbildung bei Frau Goletzko und wird seit Anfang 2022 von Herrn Professor Volker Blumenthaler im Fach Komposition unterrichtet. Sein Werk "Ein Tag in Venedig" wird am 29.04.2023 im Augustinum, in Roth, zu hören sein. (siehe obige Ankündigung) Empfehlenswert!
Herzlichen Glückwunsch an die beiden Nachwuchspianisten Jasmin (7) und Hongduo (7) zu einem 1. Preis, Klavier Solo! Weiter so! Ich bin sicher, man wird noch vieles von Euch hören.
Wo Kinder spielend Virtuosen werden am 10.12.2022 um 19:00, Limburg an der Lahn in der evangelischen Kirche am Bahnhof.
In Zusammenarbeit mit Frau Cornelia Blanche, Organisatorin des internationalen Wettbewerbs MusikTalente, werden einige von mir ausgewählte Schüler- und Schülerinnen dieses Konzert
mitgestalten.
Anna Brehm (Oboe), Iva Kowalsky (Klavier), sie erhielten im diesjährigen Wettbewerb einen der begehrten Jurypreise, sowie auch ein 10 jähriger Komponist, Victor Breimesser, mit eigenen Werken für Klavier.
Victor komponierte im Alter von 9 Jahren bereits eine Sinfonie, die mit großem Orchester dieses Jahr in Halle Uraufgeführt wurde. Man darf also gespannt sein. Als weiterer Höhepunkt wird auch Henry
Shi (13) an diesem Konzert mitwirekn. Er ist Preisträger sehr vieler Wettbewerbe und seit dem WS 22 bereits Jungstudent an der Stella Voralberger Privathochschule für Musik in Feldkrich (Österreich).
Er präsentiert sich mit Werken von L.v. Beethoven, Fr. Liszt, u.a. beeindruckend! Auch ganz junge Pianisten werden sich musikalisch präsentieren: Yasmin (7), Hongduo (7), sowie Vivien (8), die sich
mit L.v. Beethovens "Für Elise" in ihre Herzen spielen möchte.
Somit ergeht eine herzliche Einladung an Alle, die sich in Verbindung mit diesem Konzertbesuch ein schönes, erlebnisreiches Wochenende gestalten möchten.
Mein lieber Henry,
von ganzem Herzen und mit großer Freude gratuliere ich Dir zur bestandenen Aufnahmeprüfung als Jungstudent mit Hauptfach Klavier an der Stella Voralberger Privathochschule
für Musik in Feldkirch
(Österreich).
Ab dem WS 22 wirst Du dort von Frau Prof. Adamik unterrichtet. Es macht mich sehr glücklich, dass unsere 5-jährige gemeinsame Arbeit am Instrument jetzt Früchte trägt und Du mit Fr. Adamik den von
uns vorbereiteten Weg weitergehen wirst. Bei meinem Besuch im November bei Euch habe ich Sie ja persönlich kennengelernt und mich gefreut, dich auch menschlich in guten Händen zu wissen.
Viele Projekte (Meisterkurse, Wettbewerbe) hat sie für dich schon in Planung.
In Absprache mit Frau Prof. Adamik werde auch ich Dich musikalisch weiterhin begleiten und mit ausgewählten Werken unterrichten. Es gibt noch Vieles, das wir gemeinsam enddecken
werden!
Nochmals herzlichste Anerkennung an Dich als Jungstudent und Frau Prof. Adamik.
Anna Brehm (Oboe) und Iva Kowalski (Klavier) erspielten sich beim Concorsi Internazionali Di Musica Della Val Tidone einen 3. Preis.
Große Freude!
Herzlichste Glückwünsche!
Mit 24 Punkten (25 Punkte wurden nicht vergeben) erspielten sich Klara Kolavikova (Querflöte) un Levia Zhou (Klavier) einen herrvoragenden 1. Preis auf Landesebene.
So ein Erfolg ist die beste Motivation! Neue Projekte sind schon in Planung!
Gratulation!
Von links nach rechts: Agnes Sevenitz (Querflötenlehrerin), Klara, Levia, Nannette-Christine Goletzko.
Meine herzlichsten Glückwünsche gehen an meinen Schüler DANIEL, der jetzt Juni/Juli 2022 an drei Musikhochschulen die Aufnahmeprüfung mit Hauptfach Klavier für ein Schulmusikstudium bestanden hat.
Lieber Daniel,
in meiner Klavierklasse als Student der EWF entstand bei Dir der Wunsch doch noch an die Musikhochschule zu wechseln. Du warst so zielgerichtet. Dein Wunsch war die MHS Mannheim, da dort auch Jazz als
Studienfach angeboten wird. Auch dort hast du bestanden. Ich freue mich so sehr über deinen Erfolg.
Du hast für Deine Familie, Deine Freunde und auch für mich ein Lied komponiert als Dankeschön für die Dir gegebene Unterstützung. Dieses Lied, von Dir komponiert, ist so wunderschön, dass ich es hier im
Blog veröffentlichen möchte.
Wie Du es spielst und vorträgst ist bereichernd!
Von ganzem Herzen danke ich Dir dafür! <3
Liebe Studierende,
im SS 22 biete ich Ihnen zwei Gastvorträge an:
Dienstag, 17.05. 09:45 - 11:15 Uhr Thomas Hieber: Urheberrecht - Fallen für die tägliche Praxis im Musikunterricht
Referent Thomas Hieber ist einer der renommiertesten Anwälte zum Urheberrecht in Bayern.
Montag, 23.05. Nannette Goletzko: Wunderkinder am Klavier?
Frau Goletzko hat lange Erfahrung bei Förderung von Schüler*innen für den Wettbewerb Jugend musiziert und zahlreiche Preisträger ausgebildet.
Es geht um "Wunderkinder" am Klavier, deren Voraussetzungen und Ausbildung.
Die Vorträge finden im Seminarraum 1.109 statt. Zuhörer sind herzlich willkommen.
Viele Grüße,
Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer
Die vielen Auszeichnungen bei internationalen und nationalen Wettbewerben meiner Schüler lässt so manchen fragen: "Wie macht sie das?" (Liste ausgezeichneter Schüler). Das fragte sich auch Herr Professor Dr. Wolfgang Pfeiffer, der mich zu
einem Gastvortrag an seine Fakultät am 23.05.2022 eingeladen hat. Vier Monate Vorbereitung und eine gehörige Portion Aufregung meinerseits, da ich soetwas noch nie gemacht hatte.
Rückblickend gesagt, es hat echt Spaß gemacht. Die so vielen positiven Rückmeldungen zeigten mir: der Vortrag wurde sehr gut aufgenommen. Jeder Teilnehmer des Vortrags konnte "etwas" für sich mitnehmen.
Professor Pfeiffer und ich beim Checkup. Es wurde auch online übertragen.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Studierenden meiner Klavierklasse für ihre Mitarbeit und ihre tatkräftige Unterstützung: Daniel, Maike und Constance.
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen fand ich im Internet diesen Wettbewerb. Das erste Mal teilgenommen und unsere zwei Duos erhielten zwei von den sechs ausgeschriebenen Jurypreisen. Unglaubliche Freude. Ein Jurypreis wird ausgelobt als Meisterkurs auf Schloss Weikersheim. Dort werden die Preisträger von ausgesuchten Professoren unterrichtet, erhalten Tipps und Anregungen, sowie Vorspielmöglichkeiten. Ein Wettbewerb, der Sinn macht! Junge Menschen werden künstlerisch unterstützt. Begegnungen und Austausch auf musikalischer Ebene. Wir freuen uns sehr, auch die Lehrkräfte Fr. Birgit Heller, Meisenburg (Oboe) und Frau Agnes Severitz (Querflöte). Es nahmen 85 Teilnehmer, international teil (musiktalente.info).
Konzentriertes Arbeiten, Jury MusikTalente. Jury: Peter Halmi, Dr. Adam Kalbfuss, Boris Kottmann, Ratko Delorko.
Vom 08.04. - 11.04.2022 fand in Ingolstadt der bayerische Wettbewerb Jugend Musiziert statt. Auch bei diesem Wettbewerb die herzlichsten Glückwünsche an Iva Kowalski (Klavier) und Anna Brehm (Oboe, Englisch Horn, Lehrkraft Birgit Heller Meisenburg), die sich mit der höchstmöglichen Punktzahl 25 einen ersten Preis, und somit die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb erspielten.
Am 02.04.2022 fand in Nürnberg der Regionalwettbewerb Jugend Musiziert statt. Herzliche Glückwünsche ergehen an die beiden jungen Musikerinnen Levia Zhou (Klavier) und Klara Kolarikova (Querflöte, Lehrkraft Agnes Sevenitz), die sich einen ersten Preis mit der Teilnahme am Landeswettbewerb, in der Altersgruppe zwei, Mitte July in Ingolstadt erspielten.
Die Freude der Beiden war, wie man unschwer erkennen kann sehr groß (meine übrigens auch! Motivation pur!!!)
Meine allerherzlichsten Glückwünsche gehen dieses Mal nicht an Wettbewerbsteilnehmer, sondern an vier Studierende der EWF mit Hauptfach Klavier aus meiner Klasse. Vier Studenten(innen) konnten im letzten,
und zu Beginn dieses Jahres nach mehrjährigem Studium im Hauptfach Klavier, dieses im Staatsexamen mit der Note: „Sehr gut“ abschließen. Bemerkenswert waren neben der Note 1 auch die mündlichen Kommentare
der Prüfungskommission, die voll des Lobes für die dargebotene Leistung waren.
Yana E. wurde auf Grund ihres Vortrags einer Bach Partita gleich für ein Konzert engagiert.
Herzlichen Dank an meine Studierenden für ihren Fleiß und das gemeinsame positive Erarbeiten der Werke im Unterricht. Weiterhin viel Freude an eurer Musik wünsche ich:
Andre Stapanov
Yana Ittner
Yana Eder
Elena Behr
~ und wir bleiben in Verbindung <3
Alle Corona Regeln im Blick, veranstaltete ich am 28.11.21 nach zweijähriger Pause einen musikalischen Nachmittag mit meinen Klavierschüler/innen. Dargeboten wurden neben solistischen Klavierwerken auch Werke für Klavierkammermusik, die großen Anklang fanden. Viel Freude bereitete dem Publikum auch der Auftritt von Anna, einer zwölfjährigen Balletttänzerin, die seit ihrer gemeinsamen Teilnahme mit Henry (Klavier) und Florian (Harfe) beim Supertalent 2019 zu unserem musikalischen Kreis gehört. Die Begeisterung und Freude, spürbar bei allen Beteiligten, endlich wieder Musik durch ihre Kinder zu erleben, ließ alle Anstrengungen dies Durchzuführen vergessen.
Vom 08.10.2021 (Eröffnungskonzert) bis zum 11.10.2021 fand zum 37. mal der national vielbeachtete Musikwettbewerb in Bad Dürckheim statt. Am 10.10.21 erspielten sich Anna-Luise Geis (10) und Victor Breimesser (9) in der Kategorie Klavier vierhändig einen dritten Preis. Dazu erfolgte noch eine Einladung zu einem Konzert für die Preisträger am 16.01.2022, ebenfalls in Bad Dürckheim. Ganz herzliche Glückwünsche zu Eurem Erfolg!
Nathanael Berg (Klavier) und sein Bruder Maxim nahmen am diesjährigen Bundeswettbewerb Jugend Musiziert teil und erzielten 19 Punkte, heißt mit einem sehr gutem Erfolg teilgenommen. Dazu gratulieren wir herzlich.
Hervorzuheben sei in diesem Falle das Anerkennungsschreiben von Herrn Michael Radanovics dessen Komposition "Dance of the Moonchild" beim Wettbewerb vortragen wurde. Es gibt sicher nicht viele Jugendliche, die sich über so eine persönliche Anerkennung freuen können.
Im Finale des „xiaoyezi“ Online Klavierwettbewerbs am 30.08.2020, erspielte sich Henry Shi (10 Jahre alt) in seiner Altersklasse von 550 Teilnehmern einen ersten Preis. Rechts unten die Unterschrift des Pianisten Lang Lang.
Im Regionalwettbewerb Jugend musiziert wurde Henry Shi von der Jury (Vorsitz Herr Prof. Jörg Krämer) aufgrund der von ihm im Wertungsspiel erzielten höchstmöglichen Punktzahl von 25 Punkten, die ihm in seiner Altersgruppe als einziger Teilnehmer anerkannt wurde, zum Sonderpreis für hervorragenden Solobeitrag vorgeschlagen. Dieser wurde ihm anlässlich des Preisträgerkonzertes am 16.02.2020 überreicht. Links vorne im Bild Henry Shi.
Fünf meiner Schüler und Schülerinnen nahmen an dem diesjährigen Jugend musiziert Wettbewerb in der Kategorie Klavier Solo teil. Hier die Ergebnisse:
1. Bild: Anna Geis, 8 Jahre alt, 1. Preis AG 1b
2. Bild: Sophie Wei, 6 Jahre alt, 1. Preis AG 1a
3. Bild: Henry Shi, 10 Jahre alt, 1. Preis AG 2 mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.
Henry erzielte als Einziger in seiner Gruppe von 18 Teilnehmern die Höchstwertung von 25 Punkten.
4. Bild: Nathanael Berg, 13 Jahre alt, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, AG 3
5. Bild: Hannah Trapp, 15 Jahre alt, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, AG 4
Der Fleiß des Übens hat sich gelohnt. Die 1. Preise sind Belohnung und Motivation Zugleich.
Herzliche Glückwünsche!
Bei dem diesjährigen internationalen Grotrian-Steinweg-Wettbewerb in Braunschweig wurden zwei meiner Schüler mit einem 2. Preis
ausgezeichnet.
Für Anna (1. Bild) war es der erste Wettbewerb überhaupt (ein 1. Preis wurde nicht vergeben). Ein sehr großer Ansporn.
Für Henry (2. Bild) war es nach der erfolgreichen Castingshow Supertalent, sowie dem Mitwirken im Finale des Steinway Wettbewerbs in Hamburg im letzten Jahr
ein sehr erfolgreicher Einstieg in das Jahr 2020. Auch für ihn ist es ein Riesenansporn auf diesem Weg weiterzugehen.
Herzliche Glückwünsche!
Henry Shi, 10 Jahre alt, durfte sich im Finale des Steinway Klavierwettbewerbs 2019 in Hamburg mit seinem Lieblingsstück der Komposition Alla Turca Jazz vor einem zahlreichen Publikum präsentieren. Für ihn ein überwältigendes Erlebnis und eine überaus positive Erfahrung.
Bei dem diesjährigen Karel-Kunc Wettbewerb, Ende September in Bad Dürckheim, erzielten Elias Lichte, Klavier, und Manuel Ebert Querflöte, in der
Altersstufe III einen 3. Preis.
Herzlichen Glückwunsch!
Hannah Julia Trapp, Klavier, Antonia Greifenstein, Oboe, AG III, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
David Dinh, Klavierbegleitung, AG V, 1. Preis (keine Weiterleitung zum Bund, da der Solist Maxime Berg, Violine, erst AG II gespielt hat).
Manuel Ebert, Querflöte, Elias Lichte, Klavier, AG IV, 2. Preis.
Iva Kowalzki, Klavier, Anna Brem, Oboe, AG II, 2. Preis.
Am Bundeswettbewerb in Halle, erzielte das Duo einen hervorragenden 2. Preis mit 23 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch!
Alle vier teilnehmenden Duos, Klavier und Oboe (2 Duos), Klavier und Geige, Klavier und Querflöte erzielten einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb Mitte April in Hof.
Hannah Julia Trapp, Klavier und Antonia von Greifenstein, Oboe, erhielten als besondere Auszeichnung noch den Sparkassen Förderpreis in Höhe von 400€.
Herzlichen Glückwunsch!
Von ganzem Herzen gratulieren wir Raphaela Debus, Violine und Jan Zhong, Klavier bei dem diesjährigen Karel-Kunc Kammermusik Wettbewerb Oktober 2018 zum 2. Preis. Insbesondere überzeugten sie die Jury mit einem Werk von Volker Blumenthaler "Fantasterei" für Violine und Klavier. Dieses Werk dürfen sie auch im Rahmen eines Konzertes in Bad Dürckheim am 20. Januar 2019 nocheinmal aufführen.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren aufs Herzlichste Calvin und Daniel Diao, die sich beim diesjährigen Bundeswettbewerb in Lübeck in der Kategorie Klavier vierhändig in der Altersstufe IV mit 21 Punkten einen 3. Preis erspielten.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren ganz herzlich Hannah Julia Trapp und Antonia Greifenstein zu ihrem Erfolg bei dem diesjährigen Karel-Kunc-Wettbewerb. Sie erzielten in ihrer Altersstufe II einen 2. Preis.
Markus Philipp Schirmer, AG VI, Kalvier solo 3. Preis.
Raphaela Debus, Violine, und Lukas Phan, Klavier, erpielten sich am 3.10.16 im nationalen Karel-Kunc-Wettbewerb im Fach Kammermusik einen 1. Preis. Wir gratulieren zu diesem schönen Erfolg!
Hannah Julia Trapp (11, Klavier) erspielte sich auf dem bundesweiten Carl-Schroeder Wettbewerb 2016 das Prädikat „hervorragend“ im Fach Klavierbegleitung.
Markus Phillip Schirmer erspielte sich beim internationalen Wettbewerb der Jugend 2016 in Essen einen 3. Preis.
Im Preisträgerkonzert, das am 12.6 um 11:00 Uhr in der Philharmonie in Essen stattfindet, wird Markus einen Teil seines Programmes vortragen. Er wird von A. Skriabin die Etüde op. 12 in Dis-Moll und von G. Crumb den Stier aus dem Makrokosmos spielen.
Hannah Julia Trapp (11, Klavier) und Antonia Greifenstein (10, Oboe) erzielten im Regionalwettbewerb in Nürnberg Jugend Musiziert einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in der Alterstufe II. Zusätzlich erhielten sie aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen dort auch den Sparkassen Förderpreis für besondere Duoleistungen.
Auf dem Landeswettbewerb Bayern in Regensburg erzielte das Duo ebenfalls einen 1. Preis in der Altersstufe II.
Hannah Julia Trapp erspielte sich in der Altersgruppe I (acht bis zehn Jahre) mit 21,4 Punkten einen Förderpreis.
Markus Philipp Schirmer erspielte sich in der Altersgruppe III (15 bis 19 Jahre) mit 21,6 Punkten ebenfalls einen Förderpreis.
Raphaela Debus, Violine, und Milena Müller, Klavier, erspielten sich beim nationalen Carl Bechstein-Wettbewerb im Oktober 2015 in Berlin einen 3. Preis.
Lukas Phan (Klavier) und Janis Roos (Violine) erhielten in der Altersgruppe IV am Bundeswettbewerb Jugend Musiziert einen 2. Preis. Dort erspielten sich auch Milena Müller (Klavier) und Raphaela Debus (Violine) in der Altersgruppe V einen 3. Preis.
Markus Philipp Schirmer hat beim diesjährigen Grotrian-Steinweg Wettbewerb in Braunschweig einen herausragenden Erfolg verbuchen können: Er gewann in der Altersgruppe VI einen 1. Preis!
Alexandra Zamosteanu erhielt am 9. Oktober 2014 den ARTS Kulturförderpreis der Kultufördervereinigung Traunstein e.V.