Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand der Klavier- und Kammermusikkurs zum ersten mal wieder in Ruhpolding statt. Noch mit einer begrenzten Teilnehmerzahl (und weniger Lehrkräften) aber
mit so großer Freude und Begeisterung. Vorspiele im Betreuten Wohnen am Vincentinum, ein Open Air Konzert im Kurpark und das große Abschlußkonzert am 12.06.2022 in der Alten Schule, Ruhpolding,
zeigten das Können, den Fleiß, sowie die Freude der jungen Künstler(innen), die an diesem Kurs teilgenommen haben.
Danke an Alle, die es uns ermöglichten den Kurs wieder aufleben zu lassen!
Termin im nächsten Jahr
Wir machen Musik - Klassik in Ruhpolding
27.05.2023 - 05.06.2023
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause heißt es vom 04.06 - 13.06.2022 in Ruhpolding wieder: Wir machen Musik- Klassik in Ruhpolding.
Seit 1998 zieht dieser Kurs musikbegeisterte Kinder und Jugendliche nach Ruhpolding. Einige "ehemalige" studieren bereits Musik, andere
dagegen können auf etliche Wettbewerbserfolge zurückblicken. Selbst die jüngsten Teilnehmer (ab 4 Jahren) beginnen bereits mit einer
fundierten musikalisch-pianistischen Ausbildung.
Der Kurs 2022 wird streng nach 2G Regeln durchgeführt, auch Testungen können abgefordert werden, je nach dem, wie sich die Corona Pandemie
bis zu dieser Zeit darstellt. Kinder bis zum 12. Lebensjahr sind bis jetzt von der Impfung ausgenommen, aber auch hier müssen wir die
staatlichen Vorgaben im Auge behalten und werden uns selbstverständlich uneingeschränkt danach richten. Die Teilnehmerzahl ist dieses Jahr
begrenzt. Wer sich für diesen Kurs vormerken, bzw. nähere Informationen darüber möchte, setze sich bitte per Mail (nannette@goletzko.de mit der Bitte die
Telefonnummer anzugeben) mit mir in Verbindung. Die Freude, dass der Kurs wieder stattfinden kann ist RIESIG!
Wie immer war der im 21. Jahr stattfindende Klavier und Kammermusikkurs ausgebucht und die Teinehmer und Teilnehmerinnen konnten nach Beendigng der Kurswoche auf sehr schöne Konzerterfahrungen und gemeinsame Aktivitäten zurückblicken. Im Anschlusskonzert, dass am 16. Juni um 19:30 in der alten Schule im Erdgeschoss Ruhpolding stattfand, konnte sich das Publikum im vollbesetzten Saal von den hervorrangenden Darbietungen der jungen Musiker und Musikerinnen überzeugen. Nicht ohne Stolz gaben die Veranstalter an dieser Stelle auch bekannt, dass 3 Teilnehmer/innen des Kurses mit einem 1. sowie zwei 2. Bundespreisen des Wettbewerbs Jugend musiziert ausgezeichnet wurden.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Gemeindesaal der evangelischen Johanneskirche Christl-Probst-Straße 19, 83324 Ruhpolding, Eintritt frei.
Ausführende: Karin Beer, Klavier, Querflöte, Felix Beer, Oboe, Raphaela Debus, Violine, Nannette-Christine Goletzko, Klavier. Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Wolfgang Amadeus Mozart und ausgewählten japanische Komponisten.
Zum zwanzigjährigen Kursjubliäum "Wir machen Musik - Klassik in Ruhpolding" gratulierte auch Ehrengast Herr Claus Pichler, Bürgermeister von Ruhpolding. Vielen Dank für die vielen Kursteilnehmer und Helfer!
Auch im 20. Jahr des Kurses "Wir machen Musik", Beginn im Jahr 1998, hat diese musikalische Event nicht an Faszination verloren. Im vollbesetzten Saal der alten Schule in Ruhpolding, wurde den Zuhörern ein begeisterndes Abschlusskonzert dargeboten. Es musizierten unter anderem Bundespreisträger im Fach Klavier solo 2017: Danai Voigatzi AG III 1. Preis, Markus Philipp Schirmer, Klavier solo, AG VI, 3. Preis sowie Sonja Andreasch gemeinsam mit Diane Lahmi, beide Violoncello, AG IV, 3. Preis. Weiterhin zu hören waren im Abschlusskonzert Raphaela Debus, Violine, mit Lukas Phan, Klavier, die im Oktober 2016 im Karel-Kunc Wettbewerb in Bad Dürkheim, AG VI, einen 1. Preis erzielten.
Sehr gefreut haben wir uns auch über etlich neue Kursteilnehmer z.B Manuela Hannebuth(4 Jahre alt) und ihre Schwester Dorothea Hannebuth(7 Jahre alt), die das Publikum auf Grund ihrer musikalischen Leistungen in diesem Alter zum staunen brachten.
Die wieder sehr erfolgreiche Kurswoche zu Pfingsten in Ruhpolding mit zahlreichen Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus vielen deutschen Städten fand ihren Höhepunkt im diesjährigen Abschlusskonzert am 22.05.2016. Das Konzert zeigte erstaunliche Leistungen der jungen Nachwuchskünstler und wurde von langanhaltendem Applaus und zahlreichen „Bravo“-Rufen umrahmt.